Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Rheinland-pfälzische Studienberechtigte zieht es in die Nachbarländer
WeiterlesenIm Wintersemester 2016/17 entschieden sich rund 64.500 rheinland-pfälzische Studienberechtigte für ein Studium in einem anderen Bundesland. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 4,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders gefragt waren bei den rheinland-pfälzischen Studienberechtigten die Hochschulen in den angrenzenden Ländern Nordrhein-Westfalen (18.800), Baden-Württemberg (15.400) und Hessen (13.300).
- | Bildung
Weniger Studienanfängerinnen und Studienanfänger
WeiterlesenIm Studienjahr 2017 schrieben sich insgesamt 22.500 junge Menschen in ein Studium an einer der 22 rheinland-pfälzischen Hochschulen ein. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand vorläufiger Berechnungen mitteilt, waren das 580 Studienanfängerinnen und -anfänger bzw. 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Zehnjahresvergleich ist die Zahl der Neuimmatrikulationen um rund 3.200 bzw. 17 Prozent gestiegen.
- | Bildung
Mehr Schulanfängerinnen und -anfänger mit Migrationshintergrund
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden zum aktuellen Schuljahr 2017/18 insgesamt 34.800 Kinder eingeschult, davon 16.700 Mädchen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand vorläufiger Berechnungen mitteilt, waren das rund 560 Einschulungen mehr als im Jahr zuvor (plus 1,6 Prozent). Im Zehnjahresvergleich ist die Zahl der eingeschulten Jungen und Mädchen um zehn Prozent gesunken.
- | Bildung
Ergebnisse der »Internationalen Bildungsindikatoren im Ländervergleich«
WeiterlesenIm Jahr 2016 hatten rund 26 Prozent der rheinland-pfälzischen Bürgerinnen und Bürger einen akademischen Abschluss, in Berlin waren es 39 und in Deutschland 28 Prozent. Dies ist eines der Ergebnisse der heute erscheinenden Veröffentlichung »Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich«. Der von den statistischen Ämtern des Bundes und der Länder herausgegebene Kennzahlenband ergänzt die OECD-Veröffentlichung »Bildung auf einen…
- | Bildung
27.600 Beschäftigte an den rheinland-pfälzischen Hochschulen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Universitäten und Hochschulen beschäftigten zum Ende des Jahres 2016 rund 27.600 Personen, davon 15.600 als wissenschaftliches oder künstlerisches Personal. Wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mitteilt, waren das insgesamt 481 Beschäftigte mehr als im Jahr zuvor (plus 1,8 Prozent).