Nachrichten: Listenansicht
- | Steuern
Durchschnittlicher Gesamtbetrag der Einkünfte um neun Prozent angestiegen
WeiterlesenDie knapp 2 Millionen Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz erzielten nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Jahr 2013 einen durchschnittlichen Gesamtbetrag der Einkünfte von 34.912 Euro. Das entspricht einem Plus von neun Prozent bzw. 2.881 Euro gegenüber dem Jahr 2010. Die festgesetzte Einkommensteuer betrug im Durchschnitt 5.834 Euro und legte damit um rund 14 Prozent zu.
- | Finanzen
Schulden des Landes 2016 gesunken; Kommunen weiterhin mit Schuldenanstieg
WeiterlesenDie Schuldenlast des Landes Rheinland-Pfalz und seiner Kommunen betrug Ende des Jahres 2016 zusammen 45,4 Milliarden Euro. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems sanken damit die Schulden des öffentlichen Gesamthaushaltes im Vorjahresvergleich um 0,4 Prozent (minus 200 Millionen Euro). Die rechnerische Pro-Kopf-Verschuldung fiel von 11.330 auf 11.190 Euro.
- | Steuern
Knapp 12 Prozent der Kommunen erhöhen 2017 die Hebesätze; Grundsteuer B am häufigsten betroffen
WeiterlesenDie Hebesätze für die Realsteuern stiegen nach den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes im Jahr 2017 im Durchschnitt aller Kommunen leicht an. Anhand von aktuellen Vorabmeldungen der Gemeinden errechnen die Statistiker für 2017 einen durchschnittlichen Hebesatz für die Gewerbesteuer in Höhe von 386 Prozent. Im Vorjahresvergleich bedeutet das einen Anstieg von einem Prozentpunkt. Der durchschnittliche Hebesatz für die…
- | Finanzen, Bildung
224 Millionen Euro Drittmittel an Hochschulen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Hochschulen in Rheinland-Pfalz haben 2015 insgesamt 224 Millionen Euro an Drittmitteln eingenommen. Das Statistische Landesamt ermittelte im Vorjahresvergleich einen Anstieg von rund sieben Millionen Euro (plus 3,1 Prozent).
- | Finanzen, Steuern, Personal
Umsätze rheinland-pfälzischer Unternehmen erneut gestiegen
WeiterlesenDie Umsätze aus Lieferungen und Leistungen der Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz sind im Jahr 2015 weiter angestiegen. Sie beliefen sich auf rund 217 Milliarden Euro (plus 1,5 Milliarden Euro bzw. 0,7 Prozent), wie das Statistische Landesamt auf Basis der Statistik der Umsatzsteuervoranmeldung mitteilt.