| Gewerbeanzeigen

Mehr Betriebsgründungen, aber auch mehr Betriebsaufgaben

In Rheinland-Pfalz gab es in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres mehr sogenannte Betriebsgründungen, d. h. Gründungen von Betrieben, bei denen eine größere wirtschaftliche Bedeutung vermutet wird. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg die Zahl der Betriebsgründungen gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 4,5 Prozent auf 4.233.

Zu den Betriebsgründungen zählen alle Neugründungen von Kapital- und Personengesellschaften sowie Neugründungen von Einzelunternehmen, die im Handelsregister eingetragen sind oder eine Handwerkskarte besitzen bzw. die mindestens einen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten haben.

Die meisten Betriebsgründungen gab es in den Wirtschaftsabschnitten „Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“ (21,7 Prozent aller Betriebsgründungen), „Baugewerbe“ (15,1 Prozent) und dem „Gastgewerbe“ (10,2 Prozent). Regionale Betrachtung

Regional betrachtet war die Anzahl der Betriebsgründungen je 10.000 Einwohner in der kreisfreien Stadt Zweibrücken am höchsten. Dort ergab sich für diese Kenngröße ein Wert von 20,7. Den höchsten Wert unter den Landkreisen erreichte der Landkreis Germersheim mit 11,6 Gründungen je 10.000 Einwohner. Die niedrigste Anzahl der Betriebsgründungen je 10.000 Einwohner war bei den kreisfreien Städten in Koblenz (10,1) und bei den Landkreisen im Landkreis Trier-Saarburg (4,9) zu verzeichnen.

Sonstige Neugründungen Die Zahl der sonstigen Neugründungen lag in den ersten neun Monaten 2018 mit 15.967 leicht unter dem Wert des Vorjahreszeitraums (minus 0,2 Prozent). Als sonstige Neugründungen gelten Gründungen von Kleinunternehmen, d. h. von Einzelunternehmen ohne Handelsregistereintrag und ohne Handwerkskarte, die zudem keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigten haben. Darunter befanden sich 9.222 Gründungen im Nebenerwerb. Insgesamt wurden 24.544 Gewerbe angemeldet; dies waren 1,3 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Betriebsaufgaben Die Zahl der Aufgaben von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung (Pendant zu den Betriebsgründungen) stieg um 6,7 Prozent auf 3.484. Die Aufgaben von Kleinunternehmen erhöhten sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum nur leicht um 0,9 Prozent auf 15.458. Insgesamt wurden 23.339 Gewerbe abgemeldet, das waren 2 Prozent mehr als in den ersten neun Monaten des Jahres 2017.

Die Daten stammen aus der Gewerbeanzeigenstatistik, die aus den monatlichen Lieferungen der rheinland-pfälzischen Gewerbeämter erstellt wird. Somit werden die Gewerbetreibenden durch die Statistik selbst nicht belastet. Die Gewerbeanzeigenstatistik stellt wichtige Informationen über Existenzgründungen und Stilllegungen bereit. Die Zahlen finden in der Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Strukturpolitik Verwendung und werden verstärkt auch zu Untersuchungen über die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt herangezogen.

Autor: Lutz Zaun (Referat Steuer- und Verwaltungsstatistiken)

 

Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 1.-3. Quartal 2018 nach Verwaltungsbezirken
VerwaltungsbezirkGewerbeanmeldungenGewerbeabmeldungen
insgesamtdavon Betriebsgründungen 1insgesamtdavon Betriebsaufgaben1
Anzahlje 10.000 Einwohner 2Anzahlje 10.000 Einwohner 2Anzahlje 10.000 Einwohner 2Anzahlje 10.000 Einwohner 2
Kreisfreie Städte
Frankenthal (Pfalz)28959,77315,127957,6326,6
Kaiserslautern64264,518018,165665,912712,8
Koblenz74265,211510,168560,21059,2
Landau i.d.Pf.22248,15712,418941,0367,8
Ludwigshafen86051,323614,191554,619811,8
Mainz1.45067,736417,01.36663,723310,9
Neustadt a.d.W.36067,67413,931859,76512,2
Pirmasens23658,25814,325362,44210,4
Speyer29057,27815,430660,36112,0
Trier71364,814713,470263,812711,5
Worms47957,811113,445554,9728,7
Zweibrücken28081,57120,731090,35816,9
Landkreise
Ahrweiler89169,213310,380262,31179,1
Altenkirchen (Ww.)69453,9695,469253,7917,1
Alzey-Worms75859,113310,470154,6947,3
Bad Dürkheim80760,71259,489767,51269,5
Bad Kreuznach1.05767,11539,798962,81419,0
Bernkastel-Wittlich59553,11029,155549,5665,9
Birkenfeld45956,8749,251063,18310,3
Cochem-Zell40265,1548,735858,0396,3
Donnersbergkreis33544,6567,535246,8668,8
Eifelkr.Bitburg-Prüm54956,0808,243944,7727,3
Germersheim87568,214911,682464,2917,1
Kaiserslautern63159,8908,556153,1736,9
Kusel31244,0496,929842,1344,8
Mainz-Bingen1.32463,221810,41.22758,61597,6
Mayen-Koblenz1.12652,81697,91.01147,41376,4
Neuwied1.28770,918610,21.27470,218110,0
Rhein-Hunsrück-Kreis63761,910610,358857,1797,7
Rhein-Lahn-Kreis77963,61149,375962,01048,5
Rhein-Pfalz-Kreis1.09971,71509,81.00565,51268,2
Südliche Weinstraße65859,4948,551246,2736,6
Südwestpfalz44146,1565,940041,8495,1
Trier-Saarburg64143,3734,964043,2815,5
Vulkaneifel40166,06711,039865,56811,2
Westerwaldkreis1.22360,81698,41.11355,41788,9
Rheinland-Pfalz24.54460,34.23310,423.33957,33.4848,6
kreisfreie Städte6.56361,81.56414,76.43460,61.15610,9
Landkreise17.98159,82.6698,916.90556,22.3287,7
1 Kapital- bzw. Personengesellschaft oder Einzelunternehmen mit Handelsregistereintrag, Handwerkskarte oder mindestens einem/einer sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.
2 Durchschnittl. Bevölkerung 2017

Teilen

Zurück