Die Beschäftigung im zulassungspflichtigen Handwerk blieb gegenüber 2014 insgesamt unverändert. In vier der sieben Gewerbegruppen war die Beschäftigtenzahl höher als im Vorjahr. Mit plus 1,5 Prozent fiel der Zuwachs im Lebensmittelgewerbe am größten aus. Den stärksten Beschäftigtenrückgang verzeichneten die Handwerke für den privaten Bedarf (minus 1,9 Prozent).
In Deutschland erwirtschaftete das zulassungspflichtige Handwerk 2015 eine Umsatzsteigerung von 2,1 Prozent, während die Beschäftigtenzahl um 0,4 Prozent abnahm.
Die vierteljährliche Handwerksberichterstattung dient der Konjunkturbeobachtung. Seit 2008 werden die Ergebnisse dieser Statistik vollständig aus der Auswertung vorhandener Daten der Finanz- und Arbeitsverwaltung erstellt. Daraus werden Messzahlen (Indizes) und Veränderungsraten errechnet. Absolute Zahlen sowie Regionalergebnisse liegen nicht vor.
Autorin: Diane Dammers (Referat Analysen)