Nachrichten: Listenansicht
- | Finanzen
Steigende kommunale Steuereinnahmen – Finanzierungssaldo bleibt negativ
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Kommunen haben im Jahr 2024 rund 6,2 Milliarden Euro an Steuern eingenommen. Wie das Statistische Landesamt auf Basis vorläufiger Zahlen aus der amtlichen Kassenstatistik mitteilt, entspricht dies Mehreinnahmen von knapp 350 Millionen Euro bzw. 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Gesamtbetrachtung von Einnahmen und Ausgaben schloss die kommunale Ebene das zweite Jahr in Folge mit einem Minus ab.
- | Finanzen
Schulden der rheinland-pfälzischen Kommunen Ende 2023 weiterhin vergleichsweise hoch
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Kommunen einschließlich ihrer Beteiligungen waren zum Ende des Jahres 2023 beim nicht-öffentlichen Bereich mit rund 19,5 Milliarden Euro verschuldet. Gegenüber dem Jahresanfang war das ein Anstieg um 0,4 Prozent (Deutschland: plus drei Prozent). Im Durchschnitt entfielen auf jede Einwohnerin bzw. jeden Einwohner somit 4.684 Euro an Schulden.
- | Finanzen
Hochschulen in Rheinland-Pfalz warben insgesamt 333 Millionen Euro an Drittmitteln ein
WeiterlesenDie Hochschulen in Rheinland-Pfalz nahmen im Jahr 2022 insgesamt 333 Millionen Euro an Drittmitteln ein. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren das knapp zwölf Millionen Euro mehr als im Vorjahr (plus 3,7 Prozent).
- | Finanzen
Kommunale Steuereinnahmen in 2023 rückläufig – heterogenes Bild bei den Finanzierungssalden
WeiterlesenDie kassenmäßigen Steuereinnahmen der rheinland-pfälzischen Kommunen für das Jahr 2023 betrugen insgesamt knapp 5,9 Milliarden Euro. Wie das Statistische Landesamt auf Basis vorläufiger Zahlen aus der amtlichen Kassenstatistik mitteilt, sind das rund 864 Millionen Euro bzw. 13 Prozent weniger als im Jahr 2022. Im Vergleich zu 2013 stiegen die Steuereinnahmen hingegen um rund 60 Prozent.
- | Finanzen, Steuern, Personal
Schulden der rheinland-pfälzischen Kommunen Ende 2022 vergleichsweise hoch
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Kommunen einschließlich ihrer Beteiligungen waren zum Ende des Jahres 2022 beim nicht-öffentlichen Bereich mit rund 19,4 Milliarden Euro verschuldet. Im Durchschnitt entfielen auf jede Einwohnerin bzw. jeden Einwohner somit 4.682 Euro an Schulden. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, liegt dieser Wert rund 16 Prozent über dem Durchschnitt aller Flächenländer (4.034 EUR) bzw. 12 Prozent über dem…