Nachrichten: Listenansicht
- | Energie
Zahl der Beschäftigten in der rheinland-pfälzischen Energie- und Wasserversorgung nimmt zu
WeiterlesenIm Jahr 2023 waren in den rheinland-pfälzischen Betrieben der Energie- und Wasserversorgung 10.411 Personen in 170 Betrieben beschäftigt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 182 Beschäftigte bzw. 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr.
- | Wohnen, Bautätigkeit
Weniger Baugenehmigungen im Nichtwohnbau
WeiterlesenDie Zahl der Baugenehmigungen im Nichtwohnbau ist im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent zurückgegangen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems genehmigten die Bauaufsichtsbehörden im vergangenen Jahr den Bau von 1.484 neuen Nichtwohngebäuden.
- | Tourismus
Korrektur: Positive Entwicklung im Tourismus in Rheinland-Pfalz 2023
WeiterlesenDie Tourismusbetriebe registrierten im Jahr 2023 mehr Gäste und Übernachtungen als im Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems übernachteten 2023 rund 8,5 Millionen Gäste in Rheinland-Pfalz. Das waren 8,2 Prozent mehr als im Jahr 2022. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 5,6 Prozent auf 22,2 Millionen.
- | Insolvenzen
Deutlich mehr Unternehmensinsolvenzen in 2023
WeiterlesenDie Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Rheinland-Pfalz ist im Jahr 2023 zum zweiten Mal in Folge deutlich gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stellten im vergangenen Jahr 747 Unternehmen einen Insolvenzantrag – 25 Prozent mehr als 2022 (596). Bereits im Vorjahr hatte sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um 17 Prozent erhöht (2021: 508). Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag 2023 mit 2.801 um rund vier Prozent…
- | Bildung
Zahl der Einser-Abiturientinnen und -Abiturienten langfristig gestiegen
WeiterlesenZum Ende des Schuljahres 2022/23 haben in Rheinland-Pfalz rund 13 Prozent der rund 15.000 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abschlussprüfung mit der Note 1,5 oder besser bestanden. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand vorläufiger Berechnungen mitteilt, stieg der Anteil der „Einser-Abschlüsse“ gegenüber 2012/13 und damit im Zehnjahresvergleich um etwa fünf Prozentpunkte. Die durchschnittliche Abschlussnote verbesserte…