Nachrichten: Listenansicht
- | Verkehr
Weniger Getötete und Schwerverletze im Straßenverkehr
WeiterlesenIn den ersten sieben Monaten 2023 starben weniger Menschen bei Straßenverkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, verloren von Januar bis Juli 73 Personen bei Verkehrsunfällen ihr Leben – das waren 14 weniger als im Vorjahreszeitraum.
- | Tourismus
Tourismus: Bis Juli mehr Gäste- und Übernachtungen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIn den ersten sieben Monaten verbuchten die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe mehr Gäste und Übernachtungen als im Vergleichszeitraum 2022. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems besuchten von Januar bis Juli insgesamt 4,8 Millionen Gäste Rheinland-Pfalz (plus zwölf Prozent). Die Zahl der Übernachtungen stieg um 9,3 Prozent auf 12,4 Millionen.
- | Haushalte und Familie
Mikrozensus zeigt: 30 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch
WeiterlesenIm Jahr 2022 sprachen 30 Prozent der rund 1,2 Millionen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer mit Migrationshintergrund zu Hause ausschließlich Deutsch. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems zum Europäischen Tag der Sprachen am 26. September anhand von Ergebnissen des Mikrozensus weiter mitteilt, waren mehr als die Hälfte dieses Personenkreises deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die in Deutschland geboren wurden (54…
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Bruttoinlandsprodukt sinkt im ersten Halbjahr um 5,4 Prozent
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsleistung geht nach dem Rekordwachstum 2021 zurück. Das Bruttoinlandsprodukt sank nach Angaben des Statistischen Landesamtes im ersten Halbjahr 2023 gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres preisbereinigt um 5,4 Prozent. Das ist im Ländervergleich der letzte Platz.
- | Wohnungen, Bautätigkeit
Weniger Baugenehmigungen für Nichtwohngebäude im ersten Halbjahr
WeiterlesenDie Zahl der Baugenehmigungen für Nichtwohngebäude ist im ersten Halbjahr 2023 zurückgegangen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, bewilligten die Bauaufsichtsbehörden den Bau von 713 neuen Nichtwohngebäuden; das waren knapp sieben Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Damit sank die Zahl der Genehmigungen im Nichtwohnbau nach zwei Jahren des Zuwachses.