Nachrichten: Listenansicht
- | Preise
Preisentwicklung bei Nahrungsmitteln: Schnittkäse und Brot teurer – Butter und Sonnenblumenöl wieder günstiger
WeiterlesenDie Verteuerung von Nahrungsmitteln trug in den vergangenen Monaten erheblich zum Anstieg des Verbraucherpreisindex bei. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel in Rheinland-Pfalz im Juli 2023 um 10,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Der Verbraucherpreisindex insgesamt erhöhte sich gegenüber Juli 2022 um 6,1 Prozent; fast ein Fünftel dieses Anstiegs ist auf die…
- | Preise
Inflationsrate im Juli bei plus 6,1 Prozent
WeiterlesenDer Verbraucherpreisindex für Rheinland-Pfalz lag im Juli 2023 um 6,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, war die Inflationsrate damit etwas niedriger als im Juni (plus 6,4 Prozent).
- | Tourismus
Mehr Gäste und Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe meldeten in den ersten fünf Monaten 2023 deutlich mehr Gäste und Übernachtungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems kamen von Januar bis Mai 2,9 Millionen Gäste nach Rheinland-Pfalz (plus 20 Prozent). Die Zahl der Übernachtungen stieg um 16 Prozent auf 7,4 Millionen.
- | Finanzen, Steuern, Personal
Enormer Zuwachs bei der festgesetzten Steuer auf Schenkungen im Jahr 2022
WeiterlesenIm Jahr 2022 setzten die Finanzbehörden in Rheinland-Pfalz insgesamt rund 554 Millionen Euro an Erbschaft- und Schenkungsteuer fest. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren das gut 36 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Bereits 2021 war im Vorjahresvergleich ein Anstieg um fast 28 Prozent zu verzeichnen gewesen.
- | Haushalte und Familien
Mikrozensus zeigt: Ein Fünftel der Erwerbstätigen aus Rheinland-Pfalz war 2022 atypisch beschäftigt
WeiterlesenIm Jahr 2022 waren in Rheinland-Pfalz 21 Prozent der rund 1,8 Millionen Erwerbstätigen in ihrer Haupttätigkeit atypisch beschäftigt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems auf Basis von Erstergebnissen des Mikrozensus 2022 mitteilt, waren das etwa 385.000 Personen. Zu den atypisch Beschäftigten zählen Teilzeitbeschäftigte mit bis zu 20 Arbeitsstunden je Woche, befristet oder geringfügig Beschäftigte sowie Angestellte bei…