Nachrichten: Listenansicht
- | Konjunktur aktuell
Bauhauptgewerbe im Mai: Auftragseingänge und Umsätze steigen
WeiterlesenBei den Betrieben des rheinland-pfälzischen Bauhauptgewerbes gingen im Mai 2023 mehr neue Aufträge ein als im Vormonat. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stieg der Wert der Bestellungen kalender- und saisonbereinigt um 5,2 Prozent. Die baugewerblichen Umsätze nahmen im Mai um 3,5 Prozent zu.
- | Verkehr
Straßenverkehr forderte bis Mai weniger Todesopfer als im Vorjahreszeitraum
WeiterlesenIn den ersten fünf Monaten 2023 starben weniger Menschen bei Straßenverkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz als im Vergleichszeitraum in 2022. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, verloren von Januar bis Mai 45 Personen bei Verkehrsunfällen ihr Leben – das waren sieben weniger als im Vorjahreszeitraum.
- | Industrie
Industrieumsätze in Rheinland-Pfalz gehen zurück – Pharma- und Chemiebranche deutlich im Minus
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Industriebetriebe erzielten in den ersten fünf Monaten 2023 weniger Umsatz als im Vergleichszeitraum in 2022. Vor allem die Rückgänge in der pharmazeutischen und chemischen Industrie beeinflussten diese Entwicklung maßgeblich. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die Umsätze von Januar bis Mai 2023 trotz allgemein steigender Preise 7,3 Prozent unter denen des Vergleichszeitraums des…
- | Konjunktur aktuell
Wirtschaftsleistung sinkt im ersten Quartal um 2,5 Prozent
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft ist im ersten Quartal 2023 geschrumpft. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, sank der Wert aller erzeugten Waren und Dienstleistungen gegenüber dem Vorquartal preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,5 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahresquartal nahm die Wirtschaftsleistung um 6,7 Prozent ab.
- | Bildung
Ausländische Fachkräfte unterstützen die Gesundheitsversorgung in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm Jahr 2022 bearbeiteten die Anerkennungsstellen in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG) rund 2.200 Anträge auf die Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, entfielen rund 68 Prozent der Anträge auf die Anerkennung medizinischer Gesundheitsberufe.