Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Mehr als 1.000 Anträge auf Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation
WeiterlesenIm Jahr 2013 beantragten in Rheinland-Pfalz 711 Frauen und 324 Männer die Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, entfielen zwei Drittel dieser Anträge auf den Bereich der medizinischen Gesundheitsberufe (657) und zwar insbesondere auf die Berufe Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Krankenpfleger (324) sowie Ärztin bzw. Arzt (165). Diese Berufe zählen zu den…
- | Bildung
Mehr als 21.000 Hochschulabsolventinnen und -absolventen
WeiterlesenIm Prüfungsjahr 2013 schlossen in Rheinland-Pfalz 21.065 Personen erfolgreich ein Hochschulstudium ab. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 1.776 mehr als im Vorjahr (plus 9,2 Prozent) und sogar 54,7 Prozent mehr als vor fünf Jahren.
- | Bildung
Mehr Beschäftigte an rheinland-pfälzischen Hochschulen
WeiterlesenDie 19 rheinland-pfälzischen Hochschulen und die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verzeichneten im vergangenen Jahr einen erneuten Personalzuwachs. Wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz in Bad Ems mitteilt, arbeiteten an diesen Einrichtungen zum Jahresende 2013 insgesamt 14.325 wissenschaftliche und künstlerische Beschäftigte. Das waren 909 Personen und damit 6,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Der…
- | Bildung
Meister-BAföG: Mehr Geförderte
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz erhielten im Jahr 2013 insgesamt 6.961 Personen das sogenannte »Meister-BAföG«, also eine Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 2,4 Prozent mehr als im Jahr 2012. Bundesweit wurden im vergangenen Jahr 171.000 Personen gefördert (plus 1,8 Prozent).
- | Bildung
Studienseminare bilden 2.407 neue Lehrerinnen und Lehrer aus
WeiterlesenAn den 25 rheinland-pfälzischen Studienseminaren werden zurzeit 2.407 angehende Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet. Wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mitteilt, sank die Zahl gegenüber dem Vorjahr um 153 Personen bzw. 6 Prozent.