Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Duale Berufsausbildung: Zahl der Neuabschlüsse erreicht neuen Tiefststand
WeiterlesenIm Jahr 2013 schlossen in Rheinland-Pfalz 26.493 Jugendliche einen Ausbildungsvertrag im Dualen System ab. Wie das Statistische Landesamt nach ersten Auswertungen der Berufsbildungsstatistik mitteilt, waren das 1.515 weniger als im Vorjahr (minus 5,4 Prozent) und damit so wenige wie seit fast zwanzig Jahren nicht mehr. Einen ähnlich geringen Wert gab es zuletzt im Jahr 1994.
- | Bildung
Weniger Gasthörerinnen und Gasthörer an rheinland-pfälzischen Hochschulen
WeiterlesenIm Wintersemester 2013/14 besuchten 213 Gasthörerinnen und 361 Gasthörer Lehrveranstaltungen an den rheinland-pfälzischen Hochschulen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 77 Teilnehmerinnen und Teilnehmer weniger als im Wintersemester 2012/13 (minus 11,8 Prozent).
- | Bildung
Mehr Studierende erhalten Deutschlandstipendium
WeiterlesenIm Jahr 2013 wurden in Rheinland-Pfalz 410 Studentinnen und 367 Studenten mit dem sogenannten Deutschlandstipendium gefördert. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das insgesamt 160 Geförderte bzw. 26 Prozent mehr als im Jahr 2012. Die meisten Stipendiatinnen und Stipendiaten gab es an der Universität Mainz (191), gefolgt von der Technischen Universität Kaiserslautern (175) und der Universität Trier (124). Mit…
- | Bildung
Mehr Schülerinnen und Schüler an Schulen des Gesundheitswesens
WeiterlesenDie Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen des Gesundheitswesens ist zum Schuljahr 2013/14 gestiegen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, absolvieren an diesen Einrichtungen derzeit 7.438 Personen eine Ausbildung in einem nichtakademischen Gesundheitsfachberuf. Das sind 204 mehr als im vorangegangenen Schuljahr 2012/13 (plus 2,8 Prozent). Die weitaus meisten Auszubildenden erlernen einen Beruf in der…
- | Bildung
Erste Absolventen mit Fachhochschulreife aus Fachoberschulen
WeiterlesenZum Ende des Schuljahres 2012/13 verließen die ersten Absolventinnen und Absolventen die neuen Fachoberschulen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, hatten dort 181 Schülerinnen und 172 Schüler die Fachhochschulreife erlangt. Die zum Schuljahr 2011/12 eingerichteten Fachoberschulen führen im Rahmen eines zweijährigen beruflichen Bildungsganges zur Studienberechtigung für die Fachhochschule. Sie sind in Rheinland-Pfalz…