Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Schülerzahlen sinken weiter
WeiterlesenIm aktuellen Schuljahr besuchen rund 415.300 Kinder und Jugendliche eine der 1.494 Schulen in Rheinland-Pfalz. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand vorläufiger Berechnungen mitteilt, waren das etwa 250 Schülerinnen und Schüler sowie vier Schulen weniger als im Jahr zuvor.
- | Bildung
Mehr Studienanfängerinnen und Studienanfänger, mehr ausländische Neuimmatrikulierte
WeiterlesenNach zwei Jahren des Rückgangs stieg die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger in diesem Jahr wieder leicht an. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems begannen im Sommersemester 2016 und im Wintersemester 2016/17 insgesamt 22.900 junge Erwachsene, davon 12.217 Frauen, ihr Erststudium an einer der 21 rheinland-pfälzischen Hochschulen. Das waren rund 490 mehr als im Vorjahr (plus 2,2 Prozent).
- | Bildung
Einschulungen in Rheinland-Pfalz geringfügig gestiegen
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden zum aktuellen Schuljahr 2016/17 insgesamt 34.280 Kinder eingeschult, davon 16.371 Mädchen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand vorläufiger Berechnungen mitteilt, waren das 365 Einschulungen mehr als im Jahr zuvor (plus ein Prozent). Im Zehnjahresvergleich ist die Zahl der eingeschulten Jungen und Mädchen um 15 Prozent gesunken.
- | Bildung
Bestandsaufnahme von der frühkindlichen Betreuung bis zur Erwachsenenbildung
WeiterlesenEinen umfangreichen Überblick über das Bildungswesen in Rheinland-Pfalz bietet die Veröffentlichung „Kennzahlen zur Bildung in Rheinland-Pfalz 2015“, die das Statistische Landesamt in Bad Ems heute veröffentlicht hat.
- | Bildung
Vergleichsweise wenige Akademikerinnen und Akademiker, alternde Grundschullehrkräfte - Ergebnisse der »Internationalen Bildungsindikatoren im Ländervergleich«
WeiterlesenIm Jahr 2015 hatten rund 25 Prozent der rheinland-pfälzischen Bürgerinnen und Bürger einen akademischen Abschluss, deutschlandweit waren es 28 Prozent. Dies ist eines der Ergebnisse der heute erscheinenden Veröffentlichung »Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich«. Der von den statistischen Ämtern des Bundes und der Länder herausgegebene Kennzahlenband ergänzt die am 15. September publizierte OECD-Veröffentlichung »Bildung…