Nachrichten: Listenansicht
- | Insolvenzen
Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt im ersten Dreivierteljahr
WeiterlesenDie Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Rheinland-Pfalz ist in den ersten drei Quartalen 2023 deutlich gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stellten in diesem Zeitraum 529 Unternehmen einen Insolvenzantrag – rund 19 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (444). Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag mit 2.158 um 4,6 Prozent unter dem Niveau von Januar bis September 2022.
- | Handel, Gastgewerbe
Reale Umsätze im rheinland-pfälzischen Gastgewerbe gehen zurück
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Gastgewerbe erzielte von Januar bis September 2023 real weniger Erlöse als im Vorjahreszeitraum. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems gingen die realen, also die um Preisveränderungen bereinigten, Umsätze im Vergleich zum ersten Dreivierteljahr 2022 um 1,8 Prozent zurück. Nominal bzw. bewertet in jeweiligen Preisen stiegen die Erlöse aufgrund der deutlichen Preissteigerungen um…
- | Konjunktur aktuell
Rückgang der Industrieproduktion im Oktober
WeiterlesenDie Produktionsleistung der rheinland-pfälzischen Industrie nahm im Oktober 2023 ab. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der Produktionsindex preis-, kalender- und saisonbereinigt um 5,9 Prozent unter dem Niveau des Vormonats.
- | Konjunktur aktuell
Industrie im Oktober 2023: Auftragseingänge steigen
WeiterlesenDie Nachfrage nach rheinland-pfälzischen Industrieprodukten nahm im Oktober 2023 zu. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex um 4,6 Prozent über dem Niveau des Vormonats. Ausschlaggebend war das florierende Auslandsgeschäft (plus zehn Prozent). Die Bestellungen aus dem Inland gingen um 4,5 Prozent zurück.
- | Energie
Auswirkungen der Energiekrise: Energieverbrauch der Industrie 2022 deutlich gesunken
WeiterlesenIm Jahr 2022 verbrauchte die rheinland-pfälzische Industrie rund 72.830 Gigawattstunden Energie. Das entsprach nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems einem prozentualen Rückgang von 16,6 Prozent im Vergleich zu 2021. Der Energieverbrauch der Industrie lag damit 16,1 Prozent unter dem Niveau von 2012. Der rheinland-pfälzische Anteil – gemessen am bundesweiten Verbrauch 2022 – betrug 7,4 Prozent.